Schon beim ersten Klick zählt der visuelle Eindruck – und der entsteht meist in Sekunden. Fotos für die Homepage sind oft das Erste, was ein Besucher sieht. Sie entscheiden, ob jemand bleibt oder wieder geht. Schlechte oder veraltete Bilder wirken unprofessionell und schaden deinem Markenauftritt.
Eine überzeugende Webseite braucht mehr als ein hübsches Porträtfoto. Diese Bildtypen sollten auf keiner Business-Webseite fehlen:
Ein durchdachtes Bildkonzept stärkt dein Vertrauen beim Kunden.
Die Bildsprache sollte klar, freundlich und einheitlich sein. Achte auf:
Authentische Bilder wirken echter als gestellte Studioaufnahmen. Nutze Orte, an denen du arbeitest oder Kunden empfängst. Zeig dich bei dem, was du tust. Das schafft Nähe und Vertrauen – zwei starke Faktoren für Kaufentscheidungen.
Verwende ausschließlich Bilder, an denen du die Rechte hast. Bilder von Stockplattformen (z. B. Unsplash, Pexels) sind oft erlaubt, aber nicht einzigartig. Noch besser: Eigene oder beauftragte Fotos!
Ein Profi achtet nicht nur auf Licht und Technik, sondern auch auf deine Marke, Persönlichkeit und Zielgruppe. Investition in gute Fotos zahlt sich durch mehr Vertrauen, bessere Konversionen und einen konsistenten Markenauftritt aus.
1. Wie viele Bilder brauche ich auf meiner Homepage?
Etwa 5–10 hochwertige Bilder pro Seite reichen, je nach Layout.
2. Sollte ich mich oder mein Team zeigen?
Ja! Menschen vertrauen Menschen – besonders auf „Über uns“-Seiten.
3. Was kostet ein professionelles Fotoshooting für eine Webseite?
Zwischen 500–1.500 €, je nach Umfang, Ort und Fotograf.
4. Welche Kleidung eignet sich für Businessfotos?
Einheitlich, aber nicht zu streng. Farben, die zum Branding passen.
5. Können Smartphone-Fotos ausreichen?
Für Social Media ja – für die Webseite besser nicht.
6. Wie oft sollte ich die Bilder aktualisieren?
Alle 1–2 Jahre, oder wenn sich dein Team oder dein Angebot stark verändert oder einen besonderen Launch hast.
Die richtigen Branding Fotos für dein Business.